Warum braucht es überhaupt Portfolio-Tracking? Können nicht die wichtigsten Daten aus dem Depot selbst entnommen werden, v.a. wenn man nur in wenige Wertpapiere investiert? Im folgenden Artikel erfährst du welche Vorteile der Finanzmanager hat und für wen dieser geeignet ist.
Wer sich für das Investieren in börsengehandelte Wertpapiere entschieden hat, sollte wichtige Kennzahlen kennen, diese interpretieren können und ggf. in der Lage sein, seine Anlagestrategie anzupassen. Die Analysedaten, die von Brokern zur Verfügung gestellt werden, enden oftmals bei der Aufschlüsselung der Assetklassen oder Einzelpositionen. Daher haben sich mittlerweile verschiedene Dienstleister am Markt etabliert, die es Anlegern ermöglichen, ihre Portfolios über eine Schnittstelle in Analysetools zu importieren, sodass Nutzer im Anschluss Analysedaten einsehen können.
extraETF bietet mit dem Finanzmanager ein breites Spektrum an Analysefunktionen an, die für Anleger mit allen Anlagestrategien nützliche Erkenntnisse liefern, die Broker nicht zur Verfügung stellen. Dazu zählen Chart, Allokationsdaten, Dividendenübersichten, Fundamentalkennzahlen oder eine Auflistung von Gewinnen und Verlusten, die das jeweilige Portfolio erzielt hat. Mit dem Finanzmanager lässt sich also deine Anlagestrategie überwachen, analysieren und Risiken erkennen.
Bist du neu ins Thema Investieren eingestiegen und möchtest dich zunächst ausprobieren? Dann kannst du im Finanzmanager, je nach Abostufe bis zu 50 Musterportfolios anlegen und deine Anlagestrategie simulieren.
Eine Übersicht, über sämtliche Funktionen des Finanzmanagers findest du hier: https://support.extraetf.com/hc/de/articles/14961186474908-Welche-Funktionen-bietet-der-extraETF-Finanzmanager-f%C3%BCr-deine-Depotanalyse
Hast du dich für eine passive Anlagestrategie entschieden, so hilft dir der Finanzmanager dabei Klumpenrisiken zu vermeiden und fungiert als Datengrundlage für das Rebalancing deines Portfolios.
Für Investoren mit einer aktiven Anlagestrategie bietet der Finanzmanager verschiedene Indikatoren für die Chartanalyse sowie wichtige Fundamentalkennzahlen. Zudem hast du mit dem Finanzmanager Zugriff auf ein Liquiditätsmaß für deine Wertpapiere, damit du weißt zu welcher Uhrzeit die Spreads am niedrigsten sind.
Verfolgst du eine Dividendenstrategie und möchtest mit deinem Portfolio ein regelmäßiges passives Einkommen generieren, so erhältst du einen Ausschüttungsüberblick und eine Prognose für deine Ausschüttungsentwicklung für die nächsten 10 Jahre. Zudem kannst du deine persönliche Dividendenrendite einsehen und diese mit der aktuellen vergleichen. Somit lassen sich beispielsweise zukünftige Erträge und Einkünfte besser planen.
Der Finanzmanager bietet also einen Mehrwert für Anleger mit passiven und aktiven Anlagestrategien, Dividendeninvestoren und für alle, die sich einen genauen Überblick über ihr Portfolio verschaffen oder eine Anlagestrategie simulieren möchten.